Sailing Yacht ARGO - A decisive step in our lives
Reisebericht
    The way back - ein neues Abenteuer beginnt
    Lübeck und wie es weiter geht
    The way home
Fotos und Videos
Schiffsposition/Wind
Die ARGO in Zahlen
Datenschutz
Sailing Yacht ARGO - A decisive step in our lives
  • Reisebericht
    • The way back – ein neues Abenteuer beginnt
    • Lübeck und wie es weiter geht
    • The way home
  • Fotos und Videos
  • Schiffsposition/Wind
  • Die ARGO in Zahlen
  • Datenschutz
Browsing Category
Archive
Uncategorized

Ein neues Kapitel

4. Juli 2020 by syargo Keine Kommentare

Endlich ist der Lockdown in Spanien aufgehoben. Seit Wochen stehen wir schon in den Startlöchern. Einiges ist im bereits Winter passiert, der Motor wurde aus- und wieder eingebaut und die Führung der Motorwelle repariert, durch die im letzten Sommer Wasser eindrang.

Die Hinreise Valentins war bereits das erste Abenteuer. Am Freitag, den 26. Juni pünktlich um 0 Uhr fuhr er mit dem Zug von Berlin nach Brüssel. Im Gepäck hatte Valentin den 30 Kilo schweren Windpiloten. Sicherheitshalber checkte er beim Passieren von Köln noch einmal den Flugplan in Brüssel und musste mit Schrecken feststellen, dass der Flug nicht angezeigt wurde. Somit war klar, dass die Reise nicht nach Plan verläuft. Auch andere Flüge nach Spanien waren gestrichen worden. Zum Glück hat Valentin dann noch einen der letzten Plätze auf einem Flug nach Madrid bekommen. Auch das riesige Gepäckstück haben sie problemlos mitgenommen. Allerdings ist Madrid fünf Autostunden von Almerimar entfernt.

Am Flughafen Madrid dauerte es lange, bis Valentin den großen und schweren Windpiloten in Empfang nehmen konnte. Inzwischen war die Autovermietung geschlossen und ihm blieb nichts anderes übrig, als die Nacht im Flughafenhotel zu verbringen. Pünktlich am nächsten Morgen bei der Autovermietung angekommen, gab es die nächste Überraschung – kein passendes Auto verfügbar. Nach einer Stunde Diskussion konnte dann doch eine Lösung gefunden werden und Valentin konnte sich auf den Weg nach Almerimar machen.

Und dann endlich ist er – nach 3,5 Monaten – mit dem Sperrgepäck (siehe Karton) auf unserer mittlerweile recht schmutzigen Lady angekommen.

Zum Glück war das Boot komplett und unversehrt. Die ersten Arbeiten wurden getan – Deck und Rumpf sauber geschrubbt, Ruder angebaut (nachdem falsche Teile noch mal neu angefertigt wurden), und es wurde begonnen, die noch offenen Stellen zu verschließen. Im Inneren herrschte noch Chaos, aber das wird nach Julianes Ankunft schnell behoben sein.

Der Flug von Juliane und den Jungs am Donnerstag, den 02. Juli verlief wider Erwarten problemlos. Er wurde nämlich nicht gecancelt und auch die Sicherheitskontrolle wurde von Juliane gemeistert, trotz Kinderschere und Joghurtbecher im Gepäck.

Die größte Herausforderung die jetzt auf uns wartet, ist die Reinigung des Dieseltanks. Dafür müssen die 400 Liter Diesel abgelassen und gefiltert werden, erst dann können wir ins Wasser. Leider sind bis jetzt die bestellten Kanister noch nicht angekommen, aber wir haben schon mal den Filter (linkes Foto). Leider ist der Wincher zu klein (mittleres Foto) aber inzwischen können wir Chris dabei zuschauen, wie er das Ruder montiert.

Und wir genießen den blauen spanischen Himmel – hoffentlich auch bald das Wasser.

Share:
Reading time: 2 min

Blog durchsuchen

Neueste Beiträge

  • Großes Jahr – kleiner Rückblick
  • Al Hoceima und Mellila – die letzten Stationen auf dem afrikanischen Kontinent
  • Rückweg mit Umweg – Einer geht noch
  • Auf die höchste Düne Marokkos
  • Schätze an Bord und schon wieder neue Pläne

Kategorien

  • Interessante Orte
  • Lübeck und wie es weiter geht
  • The way back – ein neues Abenteuer beginnt
  • The way home
  • Uncategorized

Archive

  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • September 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • August 2020
  • Juli 2020
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Februar 2019

© 2021 Valentin Hadelich