Sailing Yacht ARGO - A decisive step in our lives
Reisebericht
    The way back - ein neues Abenteuer beginnt
    Lübeck und wie es weiter geht
    The way home
Fotos und Videos
Schiffsposition/Wind
Die ARGO in Zahlen
Datenschutz
Sailing Yacht ARGO - A decisive step in our lives
  • Reisebericht
    • The way back – ein neues Abenteuer beginnt
    • Lübeck und wie es weiter geht
    • The way home
  • Fotos und Videos
  • Schiffsposition/Wind
  • Die ARGO in Zahlen
  • Datenschutz
Browsing Category
Interessante Orte
Interessante Orte•Lübeck und wie es weiter geht

Kurzulaub mit den Mädels

28. September 2021 by syargo Keine Kommentare

Am 24.09. reisen wir 5 Mädels (wir kennen uns schon seit über 10 Jahre über unsere großen Kinder) aus Weimar an. Valentin war schon die Tage davor an Bord und hat alles für uns hübsch gemacht – und vor allem auch alles klar zum Ablegen vorbereitet. Nach ein paar sehr beunruhigenden Fotos und Nachrichten vom niedrigen Pegelstand und daraus resultierender extremer Krängung und Kontakt zum Nachbarboot in der Nacht, erhalten wir dann während unserer Anfahrt mit der Bahn zum Glück die Entwarnung – „wir schwimmen wieder“.

Nun stand dem Ablegen am Nachmittag nichts mehr im Wege. Nach dem Verstauen des Gepäcks und einer kleinen Stärkung am `’Food Anker‘ heißt es dann – Leinen los! Die Aufgaben sind klar verteil, zwei Damen auf jeder Seite sorgen dafür, dass wir nicht an den Dolben… eh…Dulpen…. eh…Dalben! lang schrammeln. Ein bisschen Aufregung ist immer dabei und wir sind alle, incl Skipper, happy als wir die Trave runter schippern und dann sogar der Wind reicht, um gemütlich mit der Fock und gut 2 Knoten Fahrt den Motor aus machen können.

Wieder einmal ist das erste Ziel lediglich unsere geliebte Ankerbucht kurz vor Travemünde. Dort wollen wir die Nacht verbringen und vor allem am Morgen, statt kalter Dusche ;-P ein Bad in der Trave nehmen (wir sind dann tatsächlich alle rein – außer dem Skipper natürlich).

Am Abend wurden Pläne geschmiedet für den nächsten Tag – Wanderung durch das Naturschutzgebiet, vielleicht bis Travemünde, zurück zum Hafen und einen kleinen Ausflug zum Fischerdorf Gothmund und Abends Muschel- und Dorschmenü beim ‚Food Anker‘.

Nach einem ausgiebigen Frühstück beschließen wir ganz spontan es doch zu wagen und raus auf die Ostsee zu segeln. Die Wettervorhersage ist optimal für eine Manschaft „wo es nicht allzu doll schaukeln“ sollte. Mit komplett gehisten Segeln fahren wir an Travemünde vorbei Richtung Neustadt in Holstein. Alle sind dabei als es heißt „Leinen aufschießen“ und „Segel dicht holen“. Bei ruhiger See und mäßigen Wind erreichen wir sogar knapp über 6 Knoten Fahrt.

Wir alle genießen die Weite des Meeres, den Wind der uns um die Nase weht und den Wechsel aus Sonne und Wolken.

Als der Wind abflaut heißt es „klar zur Wende“ und wir segeln noch ein Stück bevor wir dann doch den Motor anschmeißen und die Trave runter wieder zu unserem Heimathafen tuckern. Zusammen werden die Segel eingepackt und die Leinen klar gemacht zum Anlegen.

Das Anlegemanöver klappt dann auch herrvorragend!

Bei strahlendem Sonnenschein starten wir Richtung Gothmund. Das kleine Fischerdörfchen liegt malerisch in der Abendsonne und es gibt viele „Ahhh“ und „Ohhh“.

Pünktlich um sieben setzten wir uns, zurück im Hafen, beim Food Anker zum Abendessen nieder. Drei Mal Dorsch und drei Mal Muschel mit Vorsuppe und leckerem Weißwein – ein Gedicht – und lassen den wundervollen Tag Revue passieren.

Am nächsten Tag werden die Rucksäcke wieder gepackt und die vier Freundinnen beschließen den kleinen Ausflug mit einem kleinen Bummel durch die Lübecker Altstadt. Valentin und ich machen noch das Boot zum Verlassen klar – viel gibt es nicht zu tun, am Freitag werden wir schon wieder, in anderer Besetzung, mit unseren Kids, zurück sein.

Share:
Reading time: 2 min
Interessante Orte•The way home

Cuxhaven – wir erreichen den ersten deutschen Hafen

22. August 2020 by syargo Keine Kommentare
  • Warten an der Schleusenausfahrt im Nord Ostsee Kanal zur Ostsee
  • Abendstimmung
  • Yachthafen Laboe

Am 7.08.2020 laufen wir das erste Mal in einem deutschen Hafen ein. Am späten Nachmittag finden wir den uns zugewiesenen Platz am Steg, nach einer weiteren Zitterpartie wegen unseres Tiefgangs. Zum Glück hatte Valentin auf der Seekarte nochmal genau die Tiefen angeschaut, denn sonst wären wir bei dem uns zu erst zugewisenen Liegeplatzes auf Grund gelaufen. Ein Missgeschick ist uns dann doch passiert als Ostseeneulinge – wir haben die Tiede völlig ausgeplendet und dadurch rinrn Kurzschlusss am kompletten Steg verursacht, so dass der Hafenmeister, welcher schon im Feierabend und Wióchenende war, nochmal anrücken musste. Wir hatten die Kabeltrommel am dalben besfestigt und mit eintreten der Ebbe hat sie sich gelöst und ist mit dem eingesteckten Lamdstromkabel ins wasser geplumst. Als auch dieser Schreck verarbeitet war haben wir in der Abenddämmerung lecker an Deck Abendbrot gegessen.

Am nächsten Tag geht Andreas von Bord und wir nutzen die folgenden zei Tage um aufgestaute dringende Reparaturen zu tätigen und unsere Liste mit den to doos zu verlängern.

Am 9.08. verlassen wir die Argo das erste Mal im Wasser liegend. So richtig wohl ist uns dabei nicht, auch wenn der Hafenmeister uns versichert regelmäsig ein Auge auf sie zu haben.

Share:
Reading time: 1 min
Interessante Orte•The way home

Landgang nach 350 Seemeilen

6. August 2020 by syargo Keine Kommentare

Kurz vor Dover/ Calais auf der englischen Seite!

  • Erstes Mal im Päckchen!

Eine wohlverdiente Pause für Skipper und Crew.

Share:
Reading time: 1 min
Interessante Orte•The way home

Wir sind in Porto!

21. Juli 2020 by syargo Keine Kommentare

Das Anlegemanöver hat mit Hilfe der Marineros super geklappt!

Share:
Reading time: 1 min

Blog durchsuchen

Neueste Beiträge

  • Fluss*ig nach Sevilla
  • oh schönes Cadiz
  • Schönes Gemischtes
  • Mee(h)r segeln
  • Rückblick – die letzten Tage im Guadiana. Ein Abschied in Bildern.

Kategorien

  • Interessante Orte
  • Lübeck und wie es weiter geht
  • The way back – ein neues Abenteuer beginnt
  • The way home
  • Uncategorized

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • September 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • August 2020
  • Juli 2020
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Februar 2019

© 2021 Valentin Hadelich