Sailing Yacht ARGO - A decisive step in our lives
Reisebericht
    The way back - ein neues Abenteuer beginnt
    Lübeck und wie es weiter geht
    The way home
Fotos und Videos
Schiffsposition/Wind
Die ARGO in Zahlen
Datenschutz
Sailing Yacht ARGO - A decisive step in our lives
  • Reisebericht
    • The way back – ein neues Abenteuer beginnt
    • Lübeck und wie es weiter geht
    • The way home
  • Fotos und Videos
  • Schiffsposition/Wind
  • Die ARGO in Zahlen
  • Datenschutz
Browsing Category
Archive
Lübeck und wie es weiter geht

Aus dem Wasser

16. April 2021 by syargo Keine Kommentare

(Fotos sind in der Galerie und werden demnächst noch hier eingefügt)

Die Spannung steigt. Nur noch ein paar Tage und dann kommt die ARGO wieder aus dem Wasser und wir bekommen endlich Klarheit darüber, wie umfassend die nötigen Arbeiten am Rumpf sein werden. Die letzten Tage und Wochen haben wir damit verbracht die schlampig ausgeführten Arbeiten am Teak auszubessern, damit es dann auch dicht ist, wenn die Plane runterkommt, die unser Schiff gerade noch von oben schützt.
Zu Ostern hatten wir die ersten Gäste an Bord seit wir in Lübeck liegen – Valentins Bruder mit Familie hat uns besucht. Und zum Glück hat uns auch der Osterhase gefunden – wir hoffen er ist nicht ins Wasser gefallen! 
Außerdem gibt es – Leid und Freud zugleich – jetzt den „FOODANKER“ am Hafen. Wenn es nach den Kindern ginge, gäbe es jetzt jeden Tag Burger und Pommes. Beides mega lecker, aber eine kleine Investition bei sechs Personen… 

Das Dach, bis auf einen kleinen Teil, ist abgebaut und wir wollen die letzten zwei Tage vor dem Kran nochmal zu unserem Heimatsteg „Eisberg“. Unser Winterliegeplatz wird gebraucht und wir nutzen die Gelegenheit und motoren ein Stück die Trave hoch. Der Abschied vom Wasser wird dadurch nicht leichter! Wir bekommen sofort Lust wieder loszusegeln und uns Meeresluft um die Nase wehen zu lassen.

Das Beste aber ist, dass wir (vor allem Valentin) noch am Abend vorher das undichte Motorteil von der Seewasserkühlung abmontiert haben und das neue Teil tatsächlich passt (von dem Nachbohren der Bolzöffnungen mal abgesehen). Es hat uns ganz schön Nerven gekostet, aber um so schöner, wenn es dann funktioniert!!! Wasser ist trotzdem reingekommen, aber von einer anderen Stelle her.

Die Stimmung wurde dadurch nicht getrübt – ein schönes Gefühl war es, trotz Motor und abgeschlagenen Segeln, auf dem Wasser unterwegs zu sein!

Share:
Reading time: 1 min
Lübeck und wie es weiter geht

Erfolgserlebnisse

by syargo Keine Kommentare

(Fotos sind in der Galerie und werden demnächst noch hier eingefügt)

Wer viel zu tun hat und eine lange Liste an „to dos“, der kann auch freudig Häkchen verteilen und Erfolge feiern.

Einer der größten Erfolge war sicherlich die in Betriebnahme unserer Dieselheitzung. Auch wenn es im Salon jetzt aussieht, als würde sich eine rießige silberne Schlange hinein schlängeln. Aber bei einer Außentemperatur von -20 Grad stören wir uns da nicht daran.

Gleich gefolgt von der Instalation des Chargers – mit dem wir dann endlich wieder unser Bordnetz laden konnten ohne den Motor anschmeißen zu müssen (leider springt nämlich der Generator nicht an – ein Punkt auf der Liste, leider noch ohne Häkchen). Besonders dringend wurde das, nachdem wir festgestellt haben, dass der Wasseranschluss an den Motor zur Kühlung undicht ist und bei laufendem Betrieb alles nass gesprüht hat. Die Folgen waren dann auch leider schnell sichtbar – in Form von jeder Menge Rost. Dadurch aber konnten wir auch gleich das nächste Häkchen erhaschen, nämlich in dem wir den Rost beseitigt haben und gleich alles mit Owatrol Öl eingesprüht haben. Das (hoffentlich) passende Motorteil ist bestellt (nächstes Häkchen) und wartet dann auf den Einbau. Schön wäre das natürlich vor dem Krantermin am 16.04., mit dem wir nämlich AUS dem Wasser wollen. Dann wartet jede Menge Arbeit am Unterwasserschiff auf uns.

Aber wir haben jetzt einen Gasherd, aus dem keine Flammen an den Reglerknöpfen heraus kommen und oben drauf noch eine ganz offiziell abgenommene Gasanlage. In gleichem Athemzug haben wir den alten, nicht mehr funktionstüchtigen, Gasdurchlauferhitzer entfernt. Dadurch hat unsere Pantry enorm gewonnen.

Außerdem ist die Decksluke der V-birth wieder dicht. Das Glas rauszuschneiden und das alte Silikon zu entfernen war furchtbar nervig – aber dafür wieder ein Häkchen!

Noch nerviger allerdings war das ziehen neuer Kabel für unsere Navigationsbeleuchtung durch die Reelingstützen – und das gleich drei Mal!

Share:
Reading time: 1 min

Blog durchsuchen

Neueste Beiträge

  • Fluss*ig nach Sevilla
  • oh schönes Cadiz
  • Schönes Gemischtes
  • Mee(h)r segeln
  • Rückblick – die letzten Tage im Guadiana. Ein Abschied in Bildern.

Kategorien

  • Interessante Orte
  • Lübeck und wie es weiter geht
  • The way back – ein neues Abenteuer beginnt
  • The way home
  • Uncategorized

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • September 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • August 2020
  • Juli 2020
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Februar 2019

© 2021 Valentin Hadelich